2. Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Kontaktformular
Auf meiner Website steht dir ein Kontaktformular zur Verfügung, über das du mit mir in Kontakt treten kannst. Die von dir eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit dir erhoben und verarbeitet. Die Angabe deiner E-Mail-Adresse ist erforderlich, um dir zu antworten. Weitere Angaben (Name, Nachricht etc.) sind freiwillig.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung deiner Anfrage oder – sofern deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Das Kontaktformular sowie die Datenspeicherung werden über Onepage.io bereitgestellt. Anfragen werden nach Bearbeitung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.2 Server-Log-Daten
Beim Aufrufen meiner Website überträgt dein Browser automatisch Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden.
Erfasst werden:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
verwendeter Browser und Betriebssystem
Name deines Internet-Service-Providers
anonymisierte IP-Adresse
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und der Stabilität meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Rückschluss auf deine Person erfolgt dabei nicht.
Das Hosting der Website erfolgt über Squarespace, mit Serverstandort Frankfurt am Main, Deutschland. E-Mail-Dienste werden über Google Workspace bereitgestellt.
2.3 Cookies
Meine Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website eingesetzt.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und im Einzelfall über deren Annahme entscheidest oder die Annahme für bestimmte Fälle ausschließt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
2.4 Google Analytics
Ich nutze auf meiner Website den Webanalysedienst Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung meiner Website ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass deine IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird und kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung meines Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern oder das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen findest du unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
2.5 Meta (Facebook) Pixel
Ich nutze auf meiner Website das „Facebook Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Dieses Tool ermöglicht es, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu messen und Zielgruppen für zukünftige Werbekampagnen zu erstellen.
Die erhobenen Daten sind für mich anonym, werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer gezielten Werbung und Analyse der Nutzung meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy
3. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Dienstleister, die mich bei der technischen Umsetzung und Pflege der Website unterstützen, verarbeiten Daten ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
4. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung deiner Daten zu fordern,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
julian@retentionclub.de.
5. Datensicherheit
Ich verwende auf meiner Website eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Außerdem treffe ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
6. Externe Verlinkungen
Sofern auf externe Websites (z. B. LinkedIn) verwiesen wird, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber. Für die Inhalte verlinkter Seiten übernehme ich keine Verantwortung.
7. Änderungsvorbehalt
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern Änderungen an meiner Website oder neue gesetzliche Vorgaben dies erforderlich machen. Es gilt stets die aktuelle, auf dieser Seite abrufbare Fassung.
Stand: Oktober 2025